auch in 2015 muss 1x die Roadshow sein.
Diesmal mit Ingo und Markus.
14 Bikes waren dabei, 11 Fahrer gab es, also mussten ein paar Bikes daheim bleiben.
Aber reden wir doch über die, die wir gefahren sind!
- BMW F 800 R
Die BMW war sehr brav zu fahren, keine Überraschungen, brav reagiert auf das was ich wollte, in den Kurven auch gut. Trotzdem muss ich sagen, es war halt nichts aufregendes dabei, nicht wirklich ein Charakter
Fazit: brav, aber unaufregend - Ducati Scrambler
aka „das Postmoped“,
Sehr lustig zu fahren, Lenker hoch, Sitzbank sehr lang (bin ein paar mal hin und her gerutscht), super wendig in den Kurven, Ochssattel macht damit Spass
Fazit: lustiger kleiner Flitzer - Victory Gunner
naja, schau ma mal. Aufgestiegen – nanu? wo sind den da die Fußrasten? Oh! die sind ja vorne! okay, Sitzposition ist mal gaaaaanz anders, als sonst.
Beim Fahren jedoch sehr interessant zum Cruisen – am liebesten mag die Gunner leicht geschlängelte Kurvenstrecken mit gutem Belag (man spürt jedes kleine Schlagloch)
Fazit: sehr okay, aber für später mal - Triumph Street Triple Rx
Das war ja quasi das Heimspiel – der kleine Bruder oder die Schwester zu meiner Speed Tripple – sehr geschmeidig zu fahren, der Schaltassistent nach oben ist schon sehr praktisch: Gas geben und Gänge reinhaun! da geht was weiter! Sehr wendig, spritzig und legt sich quasi von selbst in die Kurven. - Fazit: sehr schön, braver Kurven-Flitzer, den man natürlich auch mal sportlicher fahren kann
- Suzuki GSX-S 1000
Hui! das geht ab! eine super 1000er, brav in der Kurve, brav am Gas, kein Ruckeln, man sitzt gemütlich drauf – und das Teil hat Zunder, erwähnte ich das schon? 😉
Hat sehr viel Spass gemacht – war auch mein Favorit bei der diesjährigen Runde
leider kein Bild!
Fazit: super spritzig, super zu fahren – genau Meins - BMW R 1200 R
Eine sehr sportliche BWM mit einem feschen Boxer-Motor – hat Kraft, ist recht brav und frisst brav die Kurven. Integriert hatte sie einen Schalt-Assistenten, allerdings in beide Richtungen (rauf und runter). Recht nett, aber das Ding tut nur super, wenn man richtig auf Zug ist, wenn man den Gas-Hahn nicht so richtig offen hat, dann ruckelts ordentlich. Ansonsten, fährt sich die BMW nieder- wie auch hoch-tourig sehr fein. Ich glaub damit ist ganz angenehm zu reisen!
Fazit: Feine Geschichte, könnt man sich wirklich mal ansehen. - KTM 1290 Super Duke R
Krawutzi-Kraputzi. 180 ps auf ein paar Kilo – da geht was weiter. Ein kleines Kampfgerät – die KTM. Leider äußerst sensibel zu fahren, jede kleinste Handbewegung am Gas merkt ma sofort und wenn man das Gas mal ein wenig locker lässt, ruckelts auch ordentlich. Ansonsten brav in den Kurven, Power ist natürlich da, aber irgendwie nicht so richtig meines. Den Leerlauf einzulegen ging auch nicht. Alles ein wenig zickig…
leider kein Bild
Fazit: viel Power, aber Feintuning fehlt noch - KTM 1050 Adventure
Eine hübsche Touren-Maschine, die auch recht Spaß macht, wenn da nur nicht diese KTM-Leiden wären, auch hier ein wenig Gerucke und die Kupplung war auch seltsam eingestellt. Auffallend gut war das Windschild – wirklich nix zu spüren. Leistung auch recht brav.
Fazit: brave Leistung und tut was sie soll, könnt ma mal versuchen - Yamaha MT-09 Tracer
Auch hier eine solide Maschine mit genügend Leistung. Da lässt es sich auch eine Zeitlang auf einer Tour aushalten. Was mir hier aufgefallen ist – der Windschild ist zwar da, bringt aber net viel, um die Ohren pfeift es recht heftig. Dem Nachfolgenden ging es nicht so, er meinte bei KTM und Yamaha verhält es sich genau umgekehrt als bei meiner Erfahrung. hmmm – egal, anscheinend kommt es drauf an, wie groß man ist. Ansonsten fährt sie sich auch recht brav
Fazit: wenn man die richtige Größe hat, dann passt es optimal. - Kawasaki Versys 1000
war auch ein netter Tourer, war ganz angenehm zu fahren
- Triumph Tiger 800 XR
Auch sehr gemütlich, ein Tourer von Triumph mit dem gewohnten Fahrgefühl von Triumph und viel Schnick schnack als zubehör
So, das waren sie alle, der Tag war dann auch schnell rum und wir sind gut 350 km gefahren.
Hier die „zuhause Gebliebenen“:
- Harley-Davidson FXDL103 Low Rider
- Honda Crossrunner
- Suzuki V-Strom 1000
Link zum Veranstalter: 1000ps.at Roadshow on Tour